Kletterkurse
Mit über 13000 Kletterrouten zählt der Frankenjura zu den größten und beliebtesten Sportklettergebieten der Welt. Inzwischen ist aus einer langen Tradition ein Trendsport geworden. Egal ob Anfänger oder Fortgeschritten, wir bieten für jedermann eine große Auswahl an Kursen an. Vom Schnupperklettern über den Umstieg von der Halle an echten Fels, bis hin zum Technik- und „Trad“-Kurs, sowie Boulderkurse. Bei uns findet jeder den richtigen Kurs, um sicheres und selbstständiges Klettern im fränkischen Kalk zu erlernen. Neben der Vermittlung grundlegender Seil- und Sicherheitsthemen, stehen bei uns immer auch der Mensch sowie der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur im Mittelpunkt.
Kursübersicht
- Schnupperklettern
- Topropekurs/Topropeschein
- Basiskletterkurs 1 & 2
- Von der Halle an den Fels
- Trad/Cleankurs (mobile Sicherungen)
- Trad/Cleankurs (mobile Sicherungen)
- Sturz- und Sicherungstraining
- Personalcoaching/Training
- Kletter- und Bouldertreff
- Rotpunkt-/Projekt Klettern
- Bohr-/Sanierungskurs
- Boulderkurs
- Klettersteigführung
- Familienklettern

Höhlentouren
Die fränkische Schweiz, das „Land der Höhlen und Burgen“ mit seinen über 1000 kartierten Höhlen bietet eine faszinierende Unterwelt aus bizarren Felsformationen und steinernen Labyrinthen. Taucht mit uns ein in eine Welt der Stille und Dunkelheit und erlebt kletternd und „schlufend“ hautnah die Schönheit der Stalaktiten und Stalakmiten.
Neben der sicheren Befahrung der Höhle liegt uns auch der verantwortungsbewusste Umgang mit der sensiblen Natur am Herzen. Wir bieten Höhlenabenteuer mit verschiedenen Ansprüchen, egal ob für Familien mit Kindern, Erwachsenengruppen oder (Firmen-) Teamevents.
Kursübersicht
- Bismarckgrotte
- weitere Höhlen auf Anfrage!
Bismarckgrotte
Mit über einem Kilometer Gesamtganglänge gehört die Höhle zu den größeren Höhlensystemen der Fränkischen Schweiz. Entdeckt wurde die Höhle 1890. Taucht mit uns ab in eine geheimnisvolle Unterwelt. Es erwarten Euch zerklüftete Wege und Kammern mit sehr faszinierenden Felsformationen. Unsere Guides werden mit Dir mittels Seiltechnik über den Einstieg abseilen, durch Engstellen „schlufen“, Kletterpassagen begehen und mit Euch die Höhle erkunden.
Inhalt / Kosten
Saison: Mai- September jedes Jahres (Oktober-April wegen Fledermausschutz geschlossen)
Voraussetzungen: keine Platzangst und Schwindelfreiheit + normale Körperliche Fitness
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Dauer: je nach Tour 3-5 Stunden
Kosten: 65 € (pro Teilnehmer/in) ab 5 Teilnehmer/innen Sonderführungen möglich!
Schnupperklettern
Termine:Dienstag 04.04.2023, Start 9:30 Uhr
Samstag 08.04.2023, Start 9:30 Uhr
Sonntag 04.06.2023, Start 9:30 Uhr
Samstag 24.06.2023, Start: 9:30 Uhr
Montag 10.07.2023, Start: 9:30 Uhr
Dienstag 26.09.2023, Start: 9:30 Uhr
Sonntag 08.10.2023, Start: 9:30 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage möglich!
Inhalt / Kosten
- erste Klettermeter am Fels (in geeigneten Routen der Gruppe angepasst)
- wichtige Klettertechniken (Kraft ist nicht alles!)
- Einbinden in das Seil
- Sichern u. Ablassen des Kletterpartners im Toprope
- Kommandos beim Klettern
- Viel Spaß am Fels…
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Voraussetzungen: keine
Dauer: halber Tag (3 Stunden) ganzer Tag (6 Stunden)
Kosten: 55 € (3Std.) (pro Teilnehmer/in), 99 € (6 Std.) (pro Teilnehmer/in) ab 4 Teilnehmer/innen
Klettersteigführung
Der „Höhenglücksteig“ liegt in der wunderschönen Hersbrucker Alb und bietet Kletterpassagen verschiedener Schwierigkeitsstufen, die in 3 Teilabschnitten begangen werden können. In einer faszinierenden landschaftlichen Umgebung sind die Teilnehmer/innen während des Kletterns an einem Drahtseil gesichert.
TermineDonnerstag 13.04.2023 Start 9:30 UhrFreitag 14.07.2023 Start 14:00 Uhr
Donnerstag 13.04.2023 Start 14:00 Uhr
Sonntag 10.09.2023 Start 9:00 Uhr
Inhalt / Kosten
Dauer: 3-4 Stunden
Kosten: 69 € (pro Teilnehmer/in) ab 5 Teilnehmer/innen
Voraussetzungen: keine Höhenangst + eine normale körperliche Fitness
Ausrüstung: Die komplette benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Basiskletterkurs 1
In unserem Basiskurs 1 sollt ihr das sichere Klettern und Sichern im Vorstieg von leichteren, gut gesicherten Routen im Klettergarten erlernen. Voraussetzung dafür ist das Beherrschen der Sicherungstechnik im Toprope und das Klettern im 4. UIAA Schwierigkeitsgrad. Über zwei Tage erlernt man, auf was es im Vorstieg ankommt und was der große Unterschied zum Toprope klettern ist. Ziel ist es, am Ende der zwei Tage die ersten gut gesicherten Routen im Vorstieg zu klettern.
Termine:
Sonntag – Montag 30.4. – 1.5.2023 9:30 Uhr
Montag – Dienstag 29.5. – 30.5.2023 9:30 Uhr
Samstag – Sonntag 24.6. – 25.6.2023 9:30 Uhr
Donnerstag – Freitag 20.7. – 21.7.2023 9:30 Uhr
Freitag – Samstag 25.08. – 26.8.2023 9:30 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage möglich!
Inhalt / Kosten
- Sicherungsgerätewahl/ Gewichtsunterschiede
- richtiges Sturzverhalten des Kletterers
- methodischer Aufbau vom Toprope zum echten Vorstieg
- Umbauen am Umlenker
- Ausrüstungskunde (Exen, Bohrhaken usw,)
- Spaß am echten Fels
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Dauer: 2 Tage (je 6 Stunden)
Voraussetzung: Sichern im Toprope und sicheres Klettern im 4. UIAA Schwierigkeitsgrad
Kosten: 195 € (pro Teilnehmer/in) ab 4 Teilnehmer/innen
Basiskletterkurs 2
Aufbauend zum Basiskletterkurs 1 ist das Ziel, dass ihr nach diesen 4 Tagen in der Lage seid, selbständig mit eurem Kletterpartner in Vorstieg u. Toprope im Klettergarten klettern zu gehen. Ihr erlernt alle wichtigen Grundlagen die es euch ermöglichen Routen Vorzusteigen, dabei auch mobile Sicherungen zu legen und weniger gut abgesicherte Routen zu klettern und einzuschätzen! In einem intensiven Sturz- und Sicherungstraining lernst du an deine Sturzgrenze zu gehen und dabei als Sicherer richtig und gut zu sichern.
Termine:
Montag – Donnerstag 29.5. – 1.6.2023 9:30 Uhr
Donnerstag – Sonntag 20.7. – 23.7.2023 9:30 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage möglich!
Inhalt / Kosten
- Einbinden, Knoten usw.
- Selbständiges Abseilen -Ausrüstungskunde
- Klettern und Sichern im Toprope und Vorstieg
- Absichern mit mobilen Sicherungen (Sanduhren, Klemmkeile, Friends usw.)
- Umbauen am Umlenker
Sturztraining (Kletterer und Sicherer) - Klettertechniktraining
- Bouldern
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Dauer: 4 Tage (je 7 Stunden)
Kosten: 399 € (pro Teilnehmer/in) ab 4 Teilnehmer/innen
Von der Halle an den Fels
Du bist in der Halle schon ein sicherer Vorsteiger und hast auch die ersten Stürze Deines Kletternpartners gehalten! Jetzt willst Du aber echten Fels spüren und Frischluft schnuppern! In unseren 2 Tageskurs lernst Du was der Unterschied zwischen Drinnen und Draußen ist, Routenführung (ja da gibt es keine bunten Griffe die Dir den Weg zeigen!!) Auch die Hakenabstände können mal etwas weiter auseinander sein und Du lernst wie man so was mit mobilen Sicherungen entschärfen kann… alles Wichtige für den „echten“ Fels wirst Du in diesen 2 Tagen erlernen…
Termine:
Samstag/Sonntag 29.4. – 30.4.2023, 9:30 Uhr
Samstag/Sonntag 13.5.-14.5.2023, 9:30 Uhr
Freitag/Samstag 19.5.–20.5.2023, 9:30 Uhr
Donnerstag/Freitag 8.6.–9.6.2023, 9:30 Uhr
Mittwoch/Donnerstag 16.8.–17.8.2023, 9:30 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage möglich!
Inhalt / Kosten
- Vorsteigen u. Sichern in echten Fels
- Absichern mit mobilen Sicherungen (Sanduhren, Klemmkeile, Friends usw.)
- Selbständiges Abseilen
- Taktik beim Klettern am Fels
- Umbauen am Umlenker
- Sturztraining (Kletterer und Sicherer)
- viele Klettermeter in geeigneten Routen
- individuelle Tipps
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Dauer: 2 Tage (je 6 Stunden)
Kosten: 195 € (pro Teilnehmer/in) ab 4 Teilnehmer/innen
Trad/Cleankurs
(mobile Sicherungen)
Du bist ein sicherer Vorsteiger und hast auch schon die ersten Erfahrungen beim Vorsteigen in echten Fels gesammelt und willst jetzt auch die „spärlich“ gesicherten Routen im Vorstieg klettern oder Hakenlose Routen „Cleanrouten“ klettern! Dann ist das genau der richtige Kurs für Dich, in diesen Kurs erlernst Du die wichtigsten Dinge auf die es beim legen von mobilen Sicherungen ankommt! Taktik, Selbsteinschätzung, und die Tricks die es so gibt im Umgang mit Klemmkeilen, Friend und co.
Termine:
Samstag/ Sonntag 8.4. – 9.4.2023, 9:30 Uhr
Mittwoch / Donnerstag 31.5. – 1.6.2023, 9:30 Uhr
Samstag / Sonntag 22.7. – 23.7.2023 , 9:30 Uhr
Montag / Dienstag 14.8. – 15.8.2023 , 9:30 Uhr
Samstag / Sonntag 29.9. – 30.9.2023, 9:30 Uhr
Inhalt / Kosten
- Ausrüstungskunde
- legen von mobilen Sicherungen
- Planung,Taktik und Vorgehen beim klettern von Cleanrouten
- Vorstieg mit mobilen Sicherungen
- Tricks, eingehen auf individuelle Wünsche und vieles mehr!!
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Dauer: 2 Tage (je 6 Stunden)
Kosten: 195 € (pro Teilnehmer/in) ab 4 Teilnehmer/innen
Personalcoaching / Klettertraining
Inhalt / Kosten
Voraussetzungen: keine, nur ein Ziel vor Augen
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Dauer: nach Absprache
Kosten: 1Std. 65 € (ein/e Teilnehmer/in)
75 € (zwei Teilnehmer/innen)
1 ganzer Tag 350 € (ein/e Teilnehmer/in)
400 € (zwei Teilnehmer/innen)
Schnupperboulderkurs
Der Schnupperboulderkurs soll dir die Möglichkeit geben echten Fels anzufassen! Falls Du bereits in der Halle erste Erfahrungen beim Bouldern gemacht hast, zeigen wir dir die Unterschiede zwischen Indoor und Outdoor und worauf es beim Bouldern draußen ankommt (z.B. wo man seine Bouldermatten richtig platziert). Wir zeigen Dir die ersten Techniktricks wie eine Boulderbewegung auszusehen hat und lassen Euch viel auf Euch abgestimmte Boulderprobleme probieren…
Termine:
Freitag 21.4.2023, 13:30 Uhr
Donnerstag 18.5.2023, 14:00 Uhr
Montag 5.6.2023, 14:00 Uhr
Donnerstag 29.6.2023, 14:00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage!
Inhalt / Kosten
- erste Bouldermeter am Fels (in geeigneten Bouldern der Gruppe angepasst)
- grundlegende Klettertechniken (Kraft ist nicht alles!)
- Sicherheit beim Bouldern
- Einstieg in das Thema Stürzen
- Regeln und Naturschutz
- Viel Spaß am Fels und den Blöcken…
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt inkl. Bouldermatten!
Voraussetzungen: keine
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 45.- € (pro Teilnehmer) ab 4 Teilnehmern
Bouldern Grundkurs
Bouldern ist „Seilfreies“ Klettern in Absprunghöhe, an Felsblöcken und kleineren Wänden. Mittlerweile ein absoluter „Trendsport“. Bouldern ist ideal für die ersten Schritte am Fels und oder auch zum Trainieren an seinen Schwächen oder seiner Technik! Außer Kletterschuhen, einem Magnesiabeutel, einer Bürste und einer Bouldermatte brauchst Du nichts…. Kein umständliches sichern mit Seil und Knoten lernen… Bouldern ist natürliches Bewegen mit dem Fels…Wir zeigen Dir die wichtigsten Tricks um die ersten Schritte am Fels machen zu können! Oder Du boulderst schon länger in der Halle und traust Dich nicht den ersten Schritt „Outdoor“ alleine zu machen. Dann zeigen wir Dir, die für Dich geeigneten Blöcke an dehnen Du Deine ersten Erfolge feiern kannst! Wie beim Klettern kombiniert Bouldern, Sport und Naturerlebnis!!
Termine:
Freitag 21.4.2023, 13:30 Uhr
Montag 5.6.2023, 14:00 Uhr
Donnerstag 29.6.2023, 14:00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage möglich!
Inhalt / Kosten
- erste Bouldermeter am Fels (in geeigneten Bouldern der Gruppe angepasst)
- grundlegende Klettertechniken (Kraft ist nicht alles!)
- Sicherheit beim Bouldern
- Stürzen und „Spotten“
- Regeln und Naturschutz
- Viel Spaß am Fels und den Blöcken…
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Voraussetzungen: keine
Dauer: halber Tag (3 Stunden) ganzer Tag (6 Stunden)
Kosten: 3 Std. – 65 € pro Teilnehmer/in
5 Std. – 95 € pro Teilnehmer/in (ab 3 Teilnehmer/innen)
Kletter- und Bouldertreff
Bei unserem Kletter- und Bouldertreff soll man die Gelegenheit bekommen zusammen mit „Gleichgesinnten“ den Klettersport auszuüben, neue Dinge zu lernen, andere Kletterer kennenzulernen oder einfach zusammen zu Klettern, zu Bouldern und Spaß zu haben. Man bekommt Tipps und Tricks gezeigt und je nach Gruppe und Können der Teilnehmer werden in der Zeit bestimmte Themen besprochen und vermittelt.
Inhalt / Kosten
Treffpunkt: wird je nach Wetter einen Tag vorher bekannt gegeben
Tag/Uhrzeit: jeden Mittwoch/17.30 Uhr
Wo: an einem geeigneten Felsen im Frankenjura
Dauer: 2 Stunden
Voraussetzungen: Spaß am Klettern und Bouldern
Kosten: 29,- €
Teilnehmerzahl: min. 3 bis max. 10
Saison: Mai bis Mitte September
Rotpunkt-/Projekt Klettern
Inhalt / Kosten
- Taktische Herangehensweise beim ausbouldern einer Tour am Limit
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Dauer: 6 Stunden
Voraussetzung: Sichern im Vorstieg und sicheres Klettern im 6. bis 7. UIAA Schwierigkeitsgrad
Kosten: 135,- € (pro Teilnehmer/in) ab 3 Teilnehmer/innen bis max. 6 Teilnehmer/innen
Termine:
Mittwoch 24.5.2023, 9:30 Uhr
Samstag 10.6.2023 9:30, Uhr
Donnerstag 14.9.2023 9:30, Uhr
Weitere Termine auf Anfrage möglich!
Sturz- und Sicherungstraining
Routine im Sichern ist das A und O, um sicher und befreit mit weniger „Sturzangst“ klettern gehen zu können! Die meisten Kletterunfälle sind auf Sicherungsfehler oder auch falsches Sturzverhalten zurück zu führen. In unserem Sturz- und Sicherungstraining könnt ihr alle wichtigen Punkte lernen die wichtig sind, um selbstbewusst und frei in euer nächstes Projekt einzusteigen! Schwerpunkte des Trainings sind: die richtige Sicherungsgerätewahl, Gewichtsunterschiede, köperdynamisch „weich“ sichern und das richtige Sturzverhalten des Kletterers. Während unserer über 25 jährigen Erfahrung beim Klettern und Halten von Kursen, beobachten wir immer wieder, dass viele „Seilschaften“ selten bis nie „Stürzen“ und dadurch keine Routine haben im richtigen halten von Stürzen. Die Aufgabe in solchen Seilschaften ist es Seil ausgeben, einnehmen und ablassen. Kommt es aber doch zu einem Sturz sind viele „überfordert“ und dadurch kann es zu Unfällen kommen. Durch gezieltes Training kann man das umgehen und auch Spaß am Stürzen entwickeln, auch wenn keiner gern am letzten Zug von seinem Projekt fällt!
Inhalt / Kosten
- Sicherungsgerätewahl
- Gewichtsunterschiede
- köperdynamisch und „weich“ sichern
- richtiges Sturzverhalten des Kletterers
- methodischer Aufbau für das Stürzen unter bis über der Umlenkung
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Dauer: 3,5 Stunden
Voraussetzung: Sichern im Vorstieg und sicheres Klettern im 5. Schwierigkeitsgrad
Kosten: 69 € (pro Teilnehmer/in) ab 3 Teilnehmer/innen bis max. 6 Teilnehmer/innen
Termine:
Mittwoch 12.04.2023, 14:00 Uhr
Freitag 28.04.2023, 14:00 Uhr
Donnerstag 18.05.2023, 14:00 Uhr
Freitag 16.06.2023, 14:00 Uhr
Freitag 14.07.2023, 09:00 Uhr
Mittwoch 13.09.2023, 14:00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage!
Familienklettern
Inhalt / Kosten
- Spaß an einem geeigneten Fels
- Kletterspiele
- Erlernen der „Topropesicherung“ (Sichern und Ablassen)
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 200 € pro Familie max. 6 Teilnehmer/innen
Bohr-/Sanierungskurs
Termine
Dienstag 18.4.2023, 9:00 Uhr
Mittwoch 26.7.2023, 9:00 Uhr
Montag 23.10.2023, 9:00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage möglich!
Inhalt / Kosten
- Bohrhakenkunde/ Geschichte des Bohrhakens/ Materialkunde
- Kletterkonzepte/ Zonierungen/ Naturschutzregeln
- Demonstration/ Übung am Boden des Setzens verschiedener Bohrhakentypen
- Übertrag auf die Wand, um möglichst viele alte Haken zu sanieren
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Mitbringen: Klettergurt, Helm, Schraubkarabiner, Exen, Sicherungsgerät, Bandschlingen, Statikseil, Steigklemme
Dauer: 8 Stunden
Start: 9.00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Voraussetzung: Sichern im Vorstieg und sicheres Klettern im 6. Schwierigkeitsgrad
Kosten: 169,-€ pro Teilnehmer/in (ab 3 Teilnehmer/innen, max. 4 Teilnehmer/innen)
Topropekurs/Topropeschein
Termine:
Dienstag / Mittwoch, 4.4 – 5.4.2023,
Samstag / Sonntag, 24.6. – 25.6.2023,
Donnerstag / Freitag, 18.5 – 19.05.2023,
Montag / Dienstag, 10.7.- 11.7.2023,
Dienstag / Mittwoch, 26.9. – 27.9.2023
Beginn ist an allen Terminen um 9:30 Uhr
Inhalt / Kosten
- Viele Klettermeter am Fels (in geeigneten Routen der Gruppe angepasst)
- wichtige Klettertechniken (Kraft ist nicht alles!)
- Einbinden mit dem Achterknoten
- Sichern u. Ablassen des Kletterpartners im Toprope
- Vorstellung von verschiedenen „Sicherungsgeräten“
- Kommandos beim Klettern
- Falltraining
- Gewichtsunterschiede beim Sichern
- Viel Spaß am Fels…
Ausrüstung: Die komplette und benötigte Ausrüstung wird gestellt!
Voraussetzungen: keine
Dauer: 2 Tage (à 6 Stunden)
Kosten: 190 € (6 Std.) (pro Teilnehmer/in)
ab 4 Teilnehmern/innen